Echte Handwerkskunst, wertvolle Möbelschätze und zeitlose Schönheit

Roentgen-Museum, Neuwied

Zeige mir wie du wohnst und ich sage dir wer du bist. Wenn du das Röntgen Museum in Neuwied besuchst und diesem Motto folgst, wirst du überrascht sein, wohin die meisterhaften Möbelarbeiten von Abraham und David Röntgen im 18. Jh. geliefert wurden. Weltweit einmalig ist die Sammlung von Roentgen-Möbeln und Kinzing-Uhren im Roentgen-Museum in Neuwied. Zahlreiche Sekretäre, Verwandlungstische, Kommoden, Stühle und Schatullen, versehen mit kostbaren Einlegearbeiten, vergoldetem Bronzedekor sowie technischen Raffinessen, geben einen hervorragenden Überblick in die Vielfalt der Neuwieder Möbelmanufaktur. Abraham und David Roentgen gehörten zu den bedeutendsten Möbelkünstlern ihrer Zeit. Herausragend ist die „Apollouhr“ im Festsaal des Museums, eine prachtvolle Musikuhr, die zusammen mit dem berühmten Neuwieder Uhrmacher Peter Kinzing angefertigt und an den russischen Zarenhof nach St. Petersburg geliefert wurde.

Weiter erfährst du von der Entstehung der barocken Residenzstadt Neuwied sowie von den Lebensstationen „Vater Raiffeisens“, des Bürgermeisters von Neuwied-Heddesdorf, auf den die heutigen Raiffeisen-Genossenschaften und Raiffeisen-Banken zurückgehen.

Roentgen-Museum Neuwied

Raiffeisenplatz 1a
56564 Neuwied

Tel.: 02631 803379

Email: roentgenmuseum@kreis-neuwied.de

www.roentgen-museum-neuwied.de

Öffnungszeiten:

Dienstag-Freitag 11-17 Uhr

Samstag, Sonntag sowie an Feiertagen 14-17 Uhr

Montag geschlossen

Samstags freier Eintritt

  • Eintritt
  • Museums-Shop
  • Mit Bahn und Bus erreichbar (Bahnhof Neuwied ca. 300 m entfernt)
  • Parken in den Nebenstraßen oder am Bahnhof
  • Für Erwachsene, Familien

Für einen Besuch solltest du ca. 1 Stunde einplanen.